Die Bruno-Schleife | Das erste Prinzip
Umsetzungskompetenzen und Programmierfähigkeiten spielerisch anhand der Bruno-Schleife erlernen.

Die Themenseite wurde ermöglicht durch „Code Your Life“. Die Initiative bringt spannende Projekte rund um das Programmieren in den Klassenraum.
Das Ziel der zweiten Unterrichtseinheit ist es, den Kindern das erste strukturgebende Element, das Prinzip der Schleife, nahezubringen. Und zwar, indem die Kinder selbst darauf kommen. Die komplette Unterrichtseinheit findet ihr weiter unten als Download. Was eine Schleife ist und wie man sie in die Programmierumgebung einbaut, lernt ihr in folgendem Video: Ihr könnt das Material gleich in der zweiten Stunde einsetzen oder den Kindern erst noch einmal ein wenig Übungszeit mit der Programmierumgebung und zusätzliche Zeichenaufgaben hineingeben. Zum Beispiel den eigenen Anfangsbuchstaben zu Programmieren. Die Schülerinnen und Schüler … • festigen ihr Wissen und ihre Umsetzungskompetenz aus der letzten Stunde. • Setzen sich mit der Berechnung von Außenwinkeln auseinander. • lernen das Programmierprinzip der Schleife kennen. • programmieren verschiedene Muster. • wissen am Ende, wie sie es schaffen, mithilfe der Schleife einen Kreis und einen Mäander zu zeichnen. Weitere Informationen bekommst du hier. Für Tipps zum Einsatz im Unterricht klicke dich doch durch den gelben Slider! Für den Unterricht Rechts in der Box haben wir dir Lehrmaterial zu der Unterrichtseinheit zum Download bereitgestellt.
Die Kinder bekommen als Aufgabe regelmäßige geometrische Figuren (n-Ecke) zu programmieren. Dabei lernen sie die Berechnung von Außenwinkeln kennen und wenden so unbewusst ihre mathematischen Kenntnisse an. Dabei entdecken sie die Möglichkeit, Wiederholungen in ihr Skript einzubauen.